Bildungsangebote 2023/2024
Datum | Di., 24.10.2023, 19.00 | Theologie und Psychologie zwischen Gut und Böse – Der Mensch und seine Sehnsucht nach Heilung und Heil | Ein Begriff, der in jüngerer Zeit einen größeren interdisziplinären Austausch zwischen Theologie und Psychologie ermöglicht, ist der Begriff des Heils. Ob als biblischer Begriff oder in den Heilberufen der Gegenwart: Er trifft die unermüdliche Sehnsucht des Menschen nach Heil und Heilung. Der Vortrag wird diesem bedeutungsvollen Begriff nachgehen und die unterschiedlichen Bedeutungen und Ansätze herausarbeiten. Er stellt dabei die verbindenden und trennenden Zugangsweisen von Theologie und Psychologie dar und nimmt den Zuhörer mit auf seine ganz persönliche Reise zwischen Gut und Böse und seiner Sehnsucht nach Heilung und Heil. |
Referent | Dipl.Theol. Lukas Schröder, Priester und Pastoralpsychologe | ||
Ort | 1230 Wien, Endresstraße 117, Pfarrzentrum St. Erhard | ||
Datum | Mi., 15.11.2023, 19.00 | Wo ist Gott – Wir begleiten vier Brückenbauer/-innen aus Judentum, Islam, Buddhismus und Christentum. | Regisseurin Sandra Gold zeigt ihren Dokumentar-Film. Incl. Gespräch mit der Regisseurin |
Ort | 1230 Wien, Endresstraße 117, Pfarrzentrum St. Erhard | ||
Referentin | Sandra Gold, Regisseurin | ||
Datum | Mo, 4.12.2023, 19.00 | 30 Jahre Faitrade – Wie Fairer Handel zu einem gesellschaftlichen Wandel beitragen kann | Wofür steht das Fairtrade-Gütesiegel, wie funktioniert es – und was kann es nicht? Mit Möglichkeit zum Einkauf in unserem EZA-Markt. |
Ort | 1230 Wien, Endresstraße 117, Pfarrzentrum St. Erhard | ||
Referentin | Stefania Schenk-Vitale, Faitrade Österreich | ||
Datum | Mi., 17.1.2024, 16:00 Uhr
| Exkursion in die „Sammlung Ariel Muzicant“ – Mit Führung im Jüdischen Museum | Anlässlich des „Tags des Judentums“ besuchen wir die neue und nur selten zugängliche Judaica-Schau. Max. Tln-Zahl 15 Personen. Dauer: 3 Stunden Eintritt: € 39,-/Person. Anmeldung unbedingt erforderlich unter bildung@weinbergchristi.wien |
Ort | 1010 Wien, Dorotheergasse 11 | ||
Datum | Do,22.2.2024, 19.00 | Andere Länder, andere Witze | Auch in der Fastenzeit darf gelacht werden: Wenn ihr fastet, macht kein finsteres Gesicht (Mt 6,16) |
Datum | Di., 23.1.2024, 19.00 | Zukunft muss nach Besserem schmecken. Herausforderungen für Kirche und Gesellschaft | Soziale Ungerechtigkeit, Spannungen zwischen den Religionen, Reformstau in der Kirche, Globalisierung und Digitalisierung: Küberl bezieht Stellung zu großen Themen und spart nicht mit Kritik. Doch zugleich macht er Hoffnung auf Bewegung und Veränderung und bringt vielfältige Lösungsansätze für eine friedliche, gerechte und barmherzige Gesellschaft in der Zukunft. Denn Christsein kann sich nicht im Kirchenbesuch erschöpfen, sondern muss im Alltag, in Beruf, Familie und Freizeit, konkret gelebt werden. |
Ort | 1230 Wien, Endresstraße 117, Pfarrzentrum St. Erhard | Referent | Franz Küberl, em. Präsident der Caritas |
Datum | Do,22.2.2024, 19.00 | Andere Länder, andere Witze. Humor aus interkultureller und interreligiöser Perspektive | Ist Humor etwas Verbindendes oder Trennendes? Welche universellen Merkmale gibt es und welche kulturspezifischen Unterschiede? Und darf in den Religionen eigentlich gelacht werden? |
Ort | 1230 Wien, Endresstraße 117, Pfarrzentrum St. Erhard | ||
Referentin | Constanze Moritz dipl.Erwachsenenbildnerin und Clownin, Coach |
Bildungsteam
Das Bildungsteam der Gemeinde St. Erhard (Die Gemeinde St. Erhard ist Teil der Pfarre Mauer und damit des Pfarrverbands Weinberg Christi) bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten, an interessanten Veranstaltungen teilzunehmen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Die aktuellen Bildungsangebote finden Sie hier und im Terminkalender des Pfarrverbandes Weinberg Christi, in den Schaukästen der Pfarren und den Flugblättern in den Kirchen Mauer, Erlöserkirche, Georgenberg und im Dekanat 23.
Genießen Sie unsere Veranstaltungen bei freiem Eintritt (Ausnahmen zB bei Exkursionen werden gesondert angegeben). Spenden zur Kostendeckung sind erbeten.
Nähere Informationen, Anregungen, Kontakt: bildung@weinbergchristi.wien