Taufe

Sakrament

DIE TAUFE oder sagen wir EIN KIND GOTTES KANN DURCH NICHTS ÜBERBOTEN WERDEN

Das Sakrament der Taufe macht dich zur Königin, zum König – mehr noch, zum Kind Gottes! Welche Würde könnte diese übertreffen?

Du bist begabt – mit der Gabe des Heiligen Geistes selbst und allen Seinen Gaben – und daraus ragt jene Begabung hervor, die wir prophetisch nennen; die Fähigkeit dein Leben und den Lauf der Dinge im Licht Gottes zu deuten und zu verstehen.

Die Taufe macht dich priesterlich, d.h. du stellst Verbindung her zwischen Gott und den Menschen; und du selbst bist ein Teil von Gottes Plan für diese Welt und diese Zeit.

Die Taufe ist das Sakrament der Aufnahme in die christliche Gemeinschaft, in die Kirche.

 

Anmeldung

Anmeldung mindestens 6 Wochen vor dem geplanten Tauftermin in der Wohnpfarre, da auch ein Termin für ein verpflichtendes Taufgespräch mit den Eltern und Paten vereinbart werden muss.

Um die Einbindung in die Gemeinde sichtbar zu machen und zu stärken, wünschen wir uns Taufen während eines Sonntagsgottesdienstes.

Ansonsten sind Tauftermine in der Pfarrkirche St. Erhard nach Vereinbarung möglich.

Taufe von Kleinkindern

TäuflingGeburtsurkunde und Meldezettel
Eltern des
Täuflings
Taufscheine
wenn standesamtlich verheiratet: Standesamtlicher Trauschein,
wenn kirchlich verheiratet: auch kirchlicher Trauschein

Taufpatin, Taufpate

Taufzeugin, Taufzeuge 

  • Taufschein
  • Der Pate/die Patin muss mindestens 16 Jahre alt, katholisch getauft und gefirmt sein. Er/Sie darf nicht aus der Kirche ausgetreten sein.
  • Auch Nicht katholische Christen können nicht Taufpate werden, sie sind aber – neben dem katholischen Paten – als Taufzeugen zugelassen.
  • Aus der Kirche ausgetretene Personen können auch nicht Taufzeuge werden.
weiters zu beachtenWenn die Taufe nicht in der Wohnpfarre gespendet werden soll, ist vor der Taufanmeldung eine Taufentlassung unter Vorlage der obigen Dokumente in der Wohnpfarre einzuholen.

 

Taufe von Erwachsenen bzw. Kindern ab dem 14. Lebensjahr

Hier ist vor der Taufe eine eigene Taufvorbereitung (Katechumenat) vorgesehen. Die Details sind in einem Gespräch mit dem Pfarrer zu besprechen.